
© Telefónica/Fernanda Vilela
Miteinander digital im Austausch
Von Mitte November bis Ende Januar haben Gelsenkirchener*innen im Alter von 60 bis 90 Jahren mit großer Freude an der Tabletaktion vom Generationennetz teilgenommen. Unterstützt wurde diese durch Telefonica und die Stiftung Digitale Chancen, welche die benutzerfreundlichen Geräte sowie eine internetfähige Karte zur Verfügung gestellt haben.
Die durchweg positive Resonanz auf die wöchentlichen Austauschrunden hat dazu beigetragen, dass diese auch über die Tabletaktion hinaus fortgeführt werden. Erfreulicherweise wird dieses Angebot von vielen bekannten, aber auch neuen Gesichtern in Anspruch genommen.
Wenn Sie über ein eigenes Gerät verfügen, mit dem Sie an den Gesprächsrunden teilnehmen möchten, können Sie sich für weitere Informationen gerne an die Mitarbeitenden wenden. Sie sind über die zentrale Rufnummer 0209 169-6666 zu erreichen.

Das Senio(h)rentelefon – Unser Angebot in Corona-Zeiten
Gerade in der Zeit, in der soziale Kontakte reduziert werden und man sich gegenseitig nicht mehr besuchen kann, ist es wichtig, alternative Wege zu finden. Daher bietet das Generationennetz die Möglichkeit sich ein Ohr zu leihen.
Sie fühlen sich einsam? Sie wollen mit anderen Menschen reden? Sie wünschen oder brauchen Rat und Hilfe?
Dann finden sie auf dieser Postkarte die Seniorenvertreterinnen/ Nachbarschaftsstifter des Generationennetz Gelsenkirchen e.V., die für Sie täglich telefonisch erreichbar sind.
Außerdem ist das Generationennetz weiterhin unter der Servicenummer 0209-169 6666 (Mo. bis Fr. 10 bis 16 Uhr) für Sie da.

Tablet-Spender*innen gesucht
Gerade in den Zeiten, wo soziale Kontakte nicht mehr selbstverständlich sind und nur unter Einhaltung von Hygieneregeln ermöglicht werden können, ist es wichtig alleinstehenden älteren Menschen sowie pflegenden Angehörigen von Menschen mit Demenz zu helfen. Für sie sind der persönliche Kontakt und die Entlastung in der Pflegesituation von entscheidender Bedeutung, diese Krise gut zu überstehen.
Das Generationennetz Gelsenkirchen e.V., die Alzheimer Gesellschaft Gelsenkirchen und die Fachstelle Demenz des Caritasverbandes in der Stadt Gelsenkirchen möchten diesen Menschen im Rahmen des Projektes „Tablet gegen Einsamkeit und Isolation“ helfen. Dazu sollen Tablets an die pflegenden Angehörigen und alleinlebenden Älteren weitergegeben werden, um Entlastungen zu schaffen und Videokommunikation zu ermöglichen.
Sie, als Gelsenkirchenerin oder Gelsenkirchener, haben die Möglichkeit mitzuwirken und Tablets, die Sie nicht mehr benötigen, zu spenden. Das vollständige Anschreiben und die Kontaktmöglichkeiten für die Tablet-Spende finden Sie hier. Bitte beachten Sie zudem die im Anschreiben aufgeführten Kriterien für die Spende.